Belgien: Antwerpen - Adventszauber
Barock und Gegenwartskunst, Mode und Diamanten, Schokolade und Lifestyle – ziehen uns magisch nach Antwerpen!
Heute ist Antwerpen die größte Stadt Flanderns mit einem historischen Erbe (zurückreichend bis ins 2.Jhdt.), das sorgfältig gepflegt und bewahrt wird. Seit den 80er Jahren mit the Antwerp Six ist die Stadt ein facettenreiches Zentrum junger Mode. Mit seinen vielen Bars, mit über 500 Biersorten toppt es München in Sachen Bierkultur! Es gibt wunderbare Restaurants, die nicht nur einen kulinarischen Anziehungspunkt darstellen.
pro Person im Doppelzimmer 2290.00
Reise Nr. 73966
Sie finden diese Reise und weitere unter folgenden Kategorien:
- Europa » Belgien » Klingsöhr Reisen
- Europa » Belgien » Kunst & Kultur
- Europa » Belgien » Städte und Kurzreisen
Antwerpen - Adventszauber 
30. Novemver bis 3. Dezember 2023
Barock und Gegenwartskunst, Mode und Diamanten, Schokolade und Lifestyle – ziehen uns magisch nach Antwerpen!
Heute ist Antwerpen die größte Stadt Flanderns mit einem historischen Erbe (zurückreichend bis ins 2.Jhdt.), das sorgfältig gepflegt und bewahrt wird. Rubens ist überall und lädt ein zum Betrachten seiner Gemälde voll Farbe Licht und Sinnesrausch. Und genau so ist Antwerpen: eine glitzernde Metropole im Kleinformat mit schmucken Gildehäusern, versteckten Gassen, einladenden Cafés und Gourmetrestaurants genauso wie zünftigen Pubs und den besten Pommes Frites! 50% der Rohdiamanten weltweit werden von Antwerpen gehandelt. Der „antwerp cut“ gilt noch heute als Gütesiegel.
Und kennt ihr die Antwerp Six – sie haben die Fashionwelt revolutioniert und Dries van Noten ist international bekannt und seine Mode sehr gesucht. Wir führen Euch zu tollen Fashion Labels der neuen Generation, erfahren zur Geschichte der Handelsmetrople des Mittelalters spannende Geschichten mit einem wahren Entertainer als Guide, testen einen Teil der 500 Biersorten. Taucht ein mit uns in die Kunstszene Antwerpens – seien es die prunkvollen Rubens Gemälde und die Schätze der Kathedrale oder das von dem Designer und Kunstagenten Belgiens, Axel Vervoordt, gestaltete Kunstviertel Kanaal mit raumgreifenden Installationen von Anish Kapoor, einer Kapelle von James Turell und wechselnden Ausstellung der Gegenwartskunst. Und warum kommt eigentlich die beste Schokolade aus Belgien?
Antwerpen ist ein Schatzkästchen, das es zu entdecken gilt! Kommt mit uns auf Reisen und erlebt die Stadt im Adventszauber! 4 facettenreiche Tage erwarten Euch!
Wir sind die Künstlerin Asta von Unger und die Kuratorin Annika Schoemann, die die WunderkammAA 2021 gegründet haben und neben den Kunst- und Kulturreisen, Ausstellungsprojekte, Führungen, Talks und Workshops veranstalten.
30.11.23
Wir starten vormittags vom Flughafen München mit einem Direktflug der Lufthansa nach Brüssel. Weiter geht es in einer kurzen Bahnfahrt von Brüssel nach Antwerpen. Wir wohnen in dem wunderschönen und zentral gelegenen Design Hotel Rubens****. Nur einen Steinwurf von der Kathedrale und den verschlungenen Gassen der Altstadt entfernt, machen wir uns gleich auf den Weg. Zahlreiche Cafés und Bistrots laden zu einem gemütlichen Mittagssnack ein. Nachmittags treffen wir auf unseren englischsprachigen Reiseführer Bart - der in Wahrheit Qualitäten eines wirklichen Entertainers besitzt. Er führt uns zu den schönsten Orten Antwerpens und lässt Historie durch spannende Geschichten und Anekdoten lebendig werden. Prachtvolle Gildehäuser zeugen von der Handelsmetropole, doch auch Sagen um einen Riesen im Fluss Schelde dürfen da nicht fehlen!
Das gemeinsame Abendessen nehmen wir in einem ganz besonderen Restaurant ein: vom bekanntesten Designer und Kunstmäzen Belgiens, Axel Vervoordt, gestaltet, macht das Restaurant Sir Anthonys van Dyck seinem Namen alle Ehre. Na dann „Eet smakelijk“ – Guten Appetit!
01.12.23
Vormittags statten wir der beeindruckenden Liebfrauen Kathedrale, die unweit des Hotels liegt, einen Besuch ab. Kathedrale? – Eigentlich fast ein Museum. Denn hier sind gleich mehrere prachtvolle Rubensgemälde versammelt. Aber nicht nur dass – dieses Gotteshaus ist wirklich ungewöhnlich: wer kennt schon eine Kathedrale mit einer Bar?
Weiter geht es zu den weltlichen Orten Antwerpens: wir besuchen das Mode Museum mit den Highlights der Ausstellung. Im Anschluss folgt der geführte Fashion Walk (auf Englisch) zu den Designer und Fashion Labels, die unter anderem die berühmten „Antwerp six“ beinhalten (90 Min.).
Der charmante „Freitagsmarkt“ mit seinen vielen Bistrots bietet sich für eine Lunchpause an. Danach folgt der Transfer per Taxi zum Kanaal Quartier in Wijnegem: Ein weiteres Highlight ist das neue Galerienviertel des Kunstsammlers und Interiordesigners Axel Vervoordt. Vervoordt hat in den letzten zehn Jahren großartige Ausstellungen im Palazzo Fortuny in Venedig zur Biennale kuratiert. Begeben wir uns auf die Suche nach dem Universellen in der Kunst, dann besuchen wir Kanaal.
Dieses Areal am Rande des Städtchens Wijnegem 18 km außerhalb von Antwerpen liegt tatsächlich direkt am Albertkanal und ist so etwas wie Vervoordts ideale Stadt: alte Kontorhäuser sind zu Galerien, Büro- und Wohnhäusern umgebaut worden, alles in seinem unverkennbaren, schlichten Stil. Kein Schild verrät, was wo ist. Man sucht sich seinen Weg. Und findet die Axel & May Vervoordt Foundation, die Axel Vervoordt Gallery oder den Lichtraum von James Turell... man schweift herum und stößt immer wieder auf Unerwartetes.
Auch die ausgestellten Kunstwerke zeitgenössischer Kunst beeindrucken in diesem „Gesamtkunstwerk“ auf dem Gelände einer ehemaligen Malzfabrik.
Per Transfer gelangen wir wieder in unser Hotel. Zurück nach dem Kunstgenuss machen wir uns zu einem weiteren gemeinsamen Abendessen auf den Weg. Auch hier präsentiert sich Antwerpen optisch und kulinarisch von seiner besten Seite. Wir speisen im ehemaligen „Volkshaus“ mit seinen charakteristischen Eisenträgern des Jugenstilarchitekten Victor Horta. Ein Fest für die Sinne!
02.12.23
Vormittags besichtigen wir das Museum Platin Moretus: 300 Jahre Buchdruckkunst. Die ältesten Druckpressen der Welt sind hier versammelt – im ersten Museum des UNESCO – Weltkulturerbes! Bezaubernde Räume und beachtliche Meilensteile der Geschichte erwarten uns.
Im Anschluss schlendern wir durch das schicke Börsenviertel. Zahlreiche französische Bistrots laden zu einer Mittagspause ein.
Je nach Wetterlage erfolgt der Besuch des Middelheim Skulpturengartens mit seinen 400 Werken, davon 250 fest im Außenbereich und wechselnden Installtionen oder ein Shoppingtrip in zahlreichen wunderschönen Läden zwischen Fashion, Interior & Manufaktur und Souvenir.
Heute Abend essen wir im ältesten Restaurant der Stadt mit einem außergewöhnlichen Dekor: zwischen Apostelfiguren, Heiligen und Marienstatuen probieren wir die belgischen „Frites“ und probieren die unterschiedlichen Biersorten. Denn wie lautet das 11. Gebot? Vielleicht finden wir es gemeinsam heraus.
03.12.23
Die Kakaobohne bzw. die Schokolade gehört unbedingt in die Geschichte Antwerpens. Wir freuen uns auf eine Schokoladenführung und Tasting mit Bart – dem Entertainer. Wir nehmen uns Zeit und genießen diesen süßen Vormittag. Hier bietet sich auch eine wunderbare Gelegenheit, um das ein oder andere Mitbringsel zu tätigen.
Nach so viel süßem Genuss steht uns vielleicht der Sinn nach einer deftigen Mahlzeit und abermals laden Snackbars und Bistrots zum Verweilen ein. Ein letztes Mal schlendern wir durch die historische Altstadt von Antwerpen – vorbei an den goldbesetzten Gildehäusern, den Ufern der Schelde, den vielen kleinen Geschäften mit ihren mittelalterlichen Fassaden. Mit dem Taxi werden wir zum Bahnhof gebracht – der uns gebührend verabschiedet. Denn der Bahnhof von Antwerpen ist ein wahres Jugenstiljuwel – angelegt und „eingerichtet“ wie ein Prunksaal.
Wir fahren mit dem Zug nach Brüssel und fliegen abends mit Lufthansa direkt nach München. Wir sagen Vaarwel und Auf Wiedersehen!
Reisepreis:
€ 2.515,00 pro Person im Einzelzimmer
€ 2.290,00 pro Person im Doppelzimmer
Enthaltene Leistungen:
- Nonstop Flug Lufthansa München - Brüssel – München
- drei Übernachtungen mit reichhaltigem Frühstücksbuffet im Hotel Rubens****
- drei Abendessen in ausgewählten Restaurants
- sämtliche Eintritte Reiseablauf
- Maßgeschneiderte Touren mit local guides und Führungen inklusive
- sämtliche Transfers (Zug, Taxi)
- Begleitung durch Annika Schoemann und Asta von Unger
- inhaltliche Ausgestaltung und Führungen durch WunderkammAA
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet. Wir sind auch längere Strecken zu Fuß unterwegs.
Hinweise
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Kontakt
Spezialist für die Philippinen
Fischbacher Reisebüro
Reisebüro Wolfram Schneppe e.K.
Zum Schüsselstein 4
90475 Nürnberg
Telefon: 0911 263578
Fax: 0911 263103
eMail: info@restplatzservice-reisebuero.de