Startseite » Reiseübersicht » Schweiz, Graubünden, Zugfahrt, Bernina Express

Schweiz: Graubünden - Zugfahrt Bernina Express und Regionalzug des Glacier Express mit Reisebegleitung

Erleben Sie ein besonderes Wochenende in den Schweizer Alpen! Schweizer Zughighlights - Der Bernina Express und Glacier Express sind gleich zwei Höhepunkte an einem Wochenende. Bestaunen Sie die Gletscherwelt der Alpen im Hochsommer. Eine Begleitperson von Growe Reisen ist während der Zugfahrt sowie während der gesamten Reise mit dabei. So dass Sie einen kompetenten Ansprechpartner während der gesamten Reise haben werden. Growe Reisen, der Spezialist für begleitete Gruppenreisen mit besonderem Ambiente und Flair. Diese Reise gehört seit vielen Jahren zu unseren beliebtesten Reisen und ist somit ein echter Klassiker! Bestaunen Sie diese Bauwerke, die Viadukte, die Tunnel, die Kehrtunnel und sogar einen Kehrtunnel "im freien" - Ingenieurskunst vom Feinsten!

Preis pro Person im Doppelzimmer in EUR 399.00

Reise Nr. 14112

Sie finden diese Reise und weitere unter folgenden Kategorien:

Schweiz – Graubünden
Zugfahrt mit dem Bernina Express und dem Regionalzug des Glacier Express
mit Reisebegleitung während der gesamten Reise

2 Tage, 16.09.-17.09.2023

Bernina-Express, Kehrtunnel im Freien   Bernina-Express, Zugtafel

 

1. Tag: Anreise vom Bodensee und Zugfahrt im Bernina Express

Hegau - Konstanz - Rheintal - Chur - Tirano - Chur

Busanreise vom Bodensee durch das Rheintal nach Chur. Hier beginnt die einmalig schöne Fahrt, im Panoramawagen, mit dem Bernina Express über Thusis und das Passdorf Tiefencastel. Die Strecke von Bergün nach Preda, mit einer Höhendifferenz von 416 Metern, zählt zu den bedeutendsten Werken der Ingenieurskunst der Jahrhundertwende. Bei Preda fährt der Bernina-Express in den Albulatunnel. Dieser ist der höchste Alpendurchstich Europas auf 1.820 m. Er ist 5.865 m lang und wird in rund 10 Minuten durchfahren.
Als nächstes kommen wir zum Val Bever, einem Seitental des Engadin. Auf der Weiterfahrt genießen wir das weite Panorama nach Süden mit dem gletscherreichen Berninamassiv und kommen vorbei am Hauptort des Engadins, Samedan. Schließlich erreichen wir Pontresina – einen der angenehmsten Sommer- und Winterkurorte. Vom unteren Ortsteil aus hat man eine herrliche Aussicht auf den Piz Rosatsch (3.122 m) und den Piz Chalchagn (3.154 m) mit dem Rosegtal zwischen ihnen und auf den in letzter Zeit stark zurückgegangenen Roseggletscher. Knapp hinter Pontresina beginnt nach kurzer Zugfahrt durch die Talebene die Auffahrt zum Bernina-Pass. Zuerst erreichen wir den Morteratsch-Gletscher, dann passieren wir in 2.046 m Höhe die Bernina-Häuser. Auf der Weiterfahrt zum Pass erreicht man zuerst den Kleinen See, den Ersten der insgesamt sieben Bernina-Seen, dann den Schwarzen See (2.223 m), in der Nähe des Bernina-Hospizes den kleinen Lago della Crocetta und den großen grünlich weißen Lago Bianco.
Hier trennen sich bis Poschiavo, Bahn und Straße wieder. Die Berninabahn führt nun über die aussichtsreiche Alp Grüm (2.091 m) in das Val da Pila hinab. Bald erreichen wir Poschiavo und etwas weiter den Ort Brusio. Hier gibt es einen weiteren Glanzpunkt der Fahrt – einen „Kehrtunnel“ im Freien. Die schweizerisch-italienische Grenze erreicht die Bahn in dem Engpaß Piatta Mala hinter Campocologno. Nach wenigen Kilometern durch das Veltlin erreichen wir Tirano ein altes Städtchen und wichtiger Verkehrsknotenpunkt. Hier endet die traditionsreiche Aplentransversale. Nach der Mittagspause fahren wir zurück über den Bernina- und den Julierpass (2.284 m) in Richtung Chur wo wir übernachten werden. Abendessen.

Bernina-Express, Gruppenbild

2. Tag: Regionalzug des Glacier-Express und Rückreise an den Bodensee

Chur – Andermatt – Vierwaldstättersee – Hegau

Nach dem Frühstück beginnt unsere Bahnfahrt mit dem Regionalzug des Glacier Express auf der Strecke von Chur nach Andermatt.

Es geht vorbei an der Rheinschlucht. In Amerika würde sie als Canyon bezeichnet. Die Schweizer nennen sie schlicht die Rheinschlucht, eine der faszinierendsten Flusslandschaften Europas, von urtümlicher Schönheit. In vorgeschichtlicher Zeit ereignete sich ein mächtiger Felssturz, der das breite Tal bis zu 300 Meter hoch aufschüttete. Er schuf das liebliche, Wald- und Seenreiche Plateau von Flims. Der Vorderrhein bahnte sich im Verlauf der Jahrtausende ein neues Bett durch das kies- und sandhaltige Gestein. Wir kommen über Ilanz und Trun durch das Vorderrheintal nach Disentis. Auch Disentis, an der Scheide zwischen Lukmanier und Oberalppaß gelegen, begeistert alljährlich Sommer wie Winter viele Ferien- und Kurgäste.
Die Fahrt auf der Strecke des Glacier Express geht weiter, durch saftig, grüne Wiesen, vorbei an dem bedeutenden Sommer- und Wintersportort Sedrun und Camischolas nach Selva. Kurz vor der Oberalppasshöhe, die auch die Grenze zwischen den Kantonen Uri und Graubünden bildet, folgt der Zug, größtenteils in schützenden Lawinengalerien der nördlichen Talflanke. Die Oberalppasshöhe (2.046 m) ist der höchste Punkt der Furka-Oberalpbahn. Ab hier führen viele Bergwanderwege nach Norden und Süden. Einer dieser Wanderwege führt zum Tomasee, der Rheinquelle.
In Andermatt, wo wir planmäßig um die Mittagszeit ankommen, haben Sie die Gelegenheit Mittag zu essen und noch Zeit zur freien Verfügung. Machen Sie doch einen Spaziergang zur sagenumwobenen Teufelsbrücke, unterhalb von Andermatt, bevor wir am Nachmittag wieder die Heimreise antreten.
Vom Bus aus können Sie noch einen Blick auf die Teufelsbrücke, unterhalb von Andermatt, werfen.
Auf der Rückfahrt an den Bodensee fahren wir noch über die bekannte Axenstrasse entlang dem Vierwaldstättersee. Wenn wir gut in der Zeit liegen, legen wir an der Tellsplatte eine Kaffeepause ein bevor wir zurück fahren.

Leistungen
- Busfahrt in Reisebus mit bequemem Sitzabstand
- Reisebegleitung während der gesamten Reise
- Übernachtung in Mittelklasse Hotel in Chur
- Frühstück und Abendessen im Hotel
- 1x Bahnfahrt mit dem Bernina Express von Chur nach Tirano (oder umgekehrt) im Panoramawagen
- 1x Bahnfahrt mit dem Regionalzug des Glacier Express von Chur nach Andermatt

Reisepreis pro Person in Euro
399 im Doppelzimmer und 2. Klasse Bahnfahrt im Bernina-Express
  40 Einzelzimmerzuschlag

 Hinweise
- Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Reiseversicherung.
- Die Sitzplatzvergabe im Bus erfolgt Reihenfolge der Anmeldungen.
- Es gelten die Reisebedingungen der Growe GmbH.

Zustiegsorte
Gottmadingen (Parkplatz) - Singen - Radolfzell - Allensbach - Konstanz (Fähre und Döbele)

Hinweise

Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.

Veranstalter: GROWE GmbH - GROWE Reisen, Dorfgärten 2, 78244 Gottmadingen

Termine

Einzelzimmer pro Person

Erleben Sie ein besonderes Wochenende in den Schweizer Alpen! Schweizer Zughighlights - Der Bernina Express und der Regionalzug des Glacier Express sind gleich zwei Höhepunkte an einem Wochenende. Bestaunen Sie die Gletscherwelt der Alpen im Hochsommer. Eine Begleitperson von Growe Reisen ist während der Zugfahrt sowie während der gesamten Reise mit dabei. So dass Sie einen kompetenten Ansprechpartner während der gesamten Reise haben werden. Growe Reisen, der Spezialist für begleitete Gruppenreisen mit besonderem Ambiente und Flair. Diese Reise gehört seit vielen Jahren zu unseren beliebtesten Reisen und ist somit ein echter Klassiker! Bestaunen Sie diese Bauwerke, die Viadukte, die Tunnel, die Kehrtunnel und sogar einen Kehrtunnel "im freien" - Ingenieurskunst vom Feinsten!

16.09.2023Samstag, 16. September 2023 - Sonntag, 17. September 2023
2 Tage / 1 Nächte

439.00 EUR

 

Kontakt

Spezialist für die Philippinen
Fischbacher Reisebüro


Reisebüro Wolfram Schneppe e.K.
Zum Schüsselstein 4
90475 Nürnberg
Telefon: 0911 263578
Fax: 0911 263103

eMail: info@restplatzservice-reisebuero.de