Spezialist für die Philippinen
Fischbacher Reisebüro
Reisebüro Wolfram Schneppe e.K.
Zum Schüsselstein 4
90475 Nürnberg
Telefon: 0911 263578
Fax: 0911 263103
eMail: info@restplatzservice-reisebuero.de
Besuchen Sie mit uns zusammen die Hauptstadt Österreichs sowie deren Umland. Von unserem Standort Sopron (Ödenburg) aus unternehmen wir weitere Tagesausflüge. Wir begeben uns auf die Spuren Josef Haydns ins Burgenland mit Schloss Esterhazy und an den Neusiedler See mit einer Weinprobe verbunden und einem Abendessen im Weinkeller. Exkursionen führen auch nach Bratislava und in den Wienerwald mit Stift Heiligenkreuz – herrlich über der Donau gelegen. Busreise mit Reisebegleitung voraussichtlich durch Hans-Peter Metzger (Historiker).
Preis im Doppelzimmer pro Person in Euro 1045.00
Reise Nr. 58807
Busanreise vom Bodensee nach Sopron (Ödenburg). unserem Standort für die nächsten Tage. Hier wohnen wir in den schönen 4-Sterne Hotel Sopron oder vergleichbar.
Geführter Stadtrundgang durch Sopron. Die vom Mittelalter und Barock geprägte Stadtanlage ist sehr gut erhalten. Offiziell sind 115 Baudenkmäler und 240 weitere geschützte Gebäude registriert. 1972 erhielt die Stadt den Europapreis für Denkmalschutz. Hier verlief die Bernsteinstraße, die Verbindung zwischen Ostsee und Italien. Im 4. Jh. wurde Sopron zur Bischofsstadt erhoben. Der deutsche Name Ödenburg stammt aus der Zeit nach der Völkerwanderung. Im 12. Jh. Ließen sich die ersten deutschen Einwanderer hier nieder. 1676 wurde die Stadt nach einem verheerenden Brand im barocken Stil neu errichtet. In Rust, der Stadt der Störche, und in Mörbisch unternehmen wir jeweils einen Stadtrundgang.
Stadtrundfahrt durch Wien, um die schönsten und imposantesten Sehenswürdigkeiten der österreichischen Hauptstadt zu erkunden. Eine Besichtigung des Schlosses Schönbrunn steht ebenfalls auf unserem Programm. Seien Sie Gast in den Wohnräumen des Kaiserpaares Franz Joseph und Elisabeth und bestaunen Sie die kostbarsten und wertvollsten Räume des 18. Jahrhunderts aus der Zeit Maria Theresias.
Heute wandeln wir auf den Spuren des berühmten Komponisten Joseph Haydn mit Museumsbesuch in Eisenstadt und mit Stadtführung. Als eine der kleinsten österreichischen Landeshauptstädte kann Eisenstadt auf eine bewegte Geschichte zurückblicken. Mit der Ernennung Joseph Haydns zum Vizekapellmeister des Fürsten Esterhazy erlangte Eisenstadt weltweite Bekanntheit. Auf den Spuren der Familie Esterhazy und Haydns wandeln wir während der Stadtbesichtigung und auch im Schloss Esterhazy. Heute Abend steht noch eine Weinprobe auf unserem Programm.
Fahrt in die Hauptstadt der Slowakei nach Bratislava. Unweit des Dreiländerecks zwischen Österreich, Ungarn und der Slowakei breitet sich diese an den Ufern der Donau aus, schmiegt sich im Norden an die Hänge der Kleinen Karpaten und öffnet sich an der Porta Hungarica der Ungarischen Tiefebene. Hier kreuzten sich wichtige europäische Handelsstraßen und die Begegnung verschiedener Kulturen trug zur Entwicklung dieser Donaumetropole bei. Sie war lange Zeit die Hauptstadt des habsburgischen Ungarn und Krönungsort der Könige von Ungarn aus dem Hause Habsburg. In den letzten Jahren erlebte Bratislava einen rasanten wirtschaftlichen Aufschwung und verwandelte sich in eine moderne Großstadt mit vielfältigem Kulturangebot. Die Slowaken haben mittlerweile auch den Euro eingeführt. Die Altstadt wurde liebevoll restauriert und lädt ein zu einem Bummel durch die historischen Straßen und zum Verweilen in einem der zahlreichen Strassencafes. Wir unternehmen einen geführten Stadtrundgang. Rückfahrt nach Sopron.
Fahrt durch den Wienerwald. Dies ist der östlichste Ausläufer der Nordalpen. Das Mittelgebirge ist größtenteils bewaldet und ein beliebtes Naherholungsgebiet der Wiener. Heute ist der Wienerwald fast vollständig als UNESCO-Biosphärenpark ausgewiesen. Wir besuchen und besichtigen Stift Heiligenkreuz. Das uralte Stift Heiligenkreuz ist die größte touristische Attraktion im Wienerwald. Hier leben junge Zisterziensermönche, die durch den Gregorianischen Choral weltberühmt wurden. Es ist das zweitälteste Zisterzienserkloster der Welt. Einzigartig für Österreich ist, dass die mittelalterliche Klosteranlage vollständig erhalten blieb. Stift Heiligenkreuz ist eine Einheit von Mittelalter und Barock. Stift Heiligenkreuz ist eine Symphonie von Geschichte und Spiritualität. Zum Abendessen sind wir heute in einem Weinkeller zu Besuch.
Heute heißt es Abschied nehmen. Wir fahren mit dem Bus zurück an den Bodensee.
Leistungen:
- Fahrt in modernem Reisebus
- 6x Übernachtung mit Frühstück in 4-Sterne Hotel in Sopron
- 5x Abendessen im Hotel
- Stadtführungen in Wien, Sopron, Rust, Mörbisch, Wien, Eisenstadt, Bratislava
- Eintritte: Schloss Schönbrunn, Schloss Esterhazy, Stift Heiligenkreuz
- Weinprobe, 1x Abendessen im Weinkeller
- Reisebegleitung Bildungszentrum Konstanz voraussichtlich durch Herr Hans-Peter Metzger (Historiker)
Reisepreis pro Person in Euro:
1.045 im Doppelzimmer bei Buchung bis 30.11.2020
1.095 im Doppelzimmer ab 01.12.2020
150 Einzelzimmerzuschlag
Urlaub ist Vertrauen - gerade jetzt!
50 Jahre Growe Reisen - seit 1971!
50 Euro Jubiläumsvorteil pro Person bei Buchung dieser Reise bis 30.11.2020.
Zustiegsorte:
Gottmadingen (Parkmöglichkeit) - Singen - Radolfzell - Allensbach - Konstanz (Döbele und Fähre) - Meersburg - Immenstaad - Friedrichhafen
Hinweise:
Es gelten die Reisebedingungen der Growe GmbH.
Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Reiseversicherung.
Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen - Maximalteilnehmerzahl: 30 Personen
Anbieterhinweis: GROWE GmbH - GROWE Reisen, Dorfgärten 2, 78244 Gottmadingen
"Perlen" Ostösterreichs mit Wien - Kunst- und Kulturreise | |||||
| 10.10.2021 - 16.10.2021Sonntag, 10. Oktober 2021 - Samstag, 16. Oktober 2021 | 1045.00 EUR |
|