Indien | Ladakh: Trekkingexpedition - Kang Yatze II (6190 m), Dzo Jongo East (6214 m), Stok Kangri (6121 m)
Drei 6000er in nur einer Tour vereint – ein Traum für jeden Bergfreund! Nach einem Akklimatisierungstrekking im Markha Valley besteigen Sie Kang Yatze II (6190 m), den Dzo Jongo East (6214 m) und den Stok Kangri (6121 m). Eine runde Sache!
Reise Nr. 61054
Sie finden diese Reise und weitere unter folgenden Kategorien:
- Asien » Indien » Erlebnisreisen
Indien | Ladakh: Trekkingexpedition - Kang Yatze II (6190 m), Dzo Jongo East (6214 m), Stok Kangri (6121 m)
Drei 6000er in nur einer Tour – Ladakhs einzigartige Bergwelt und faszinierende Kultur in einer konditionell anspruchsvollen Kombination erleben!
Profunde Akklimatisierung
Ein Akklimatisierungstrekking im Markha Valley bildet die ideale Grundlage für die Gipfelbesteigungen: Hier wechseln sich spektakuläre Erosionslandschaften mit kleinen Dörfern ab, um die oasengleich grüne Gerstenfelder wachsen. Die tibetisch beeinflusste Kultur macht sich überall bemerkbar, mit Stupas und Klöstern oder den kunstvoll gestalteten Mani-Mauern.
3 einfache 6000er auf einen Streich
Perfekt vorbereitet gehen Sie an die Gipfeltouren: Der Kang Yatze II (6190 m) wird über eine unschwierige Schneeflanke bestiegen und nur zwei Tage später stehen Sie auf dem Dzo Jongo East (6214 m). Schließlich überqueren Sie den Kongmaru-Pass (5130 m) auf dem Weg zum Stok Kangri (6121 m). Bestens akklimatisiert steigen Sie nun auf den bekanntesten Berg Ladakhs, bevor es zur Gipfelfeier zurück nach Leh geht. Auf Ihrer Rückreise bietet sich obendrein ein Ausflug zum weltberühmten Taj Mahal an.
Höhepunkte
- Besteigung von drei 6000er-Bergen in nur einer Tour
- Technisch einfache Ziele – hohe Gipfelchancen!
- Akklimatisierungstrekking im Markha Valley
- Überquerung von vier hohen Bergpässen
- Buddhistische Religion in den Klöstern Shey, Thiksey und Hemis erleben
Reiseverlauf
1. Tag : Anreise
Flug nach Delhi.
Flug ab: FRA Flug bis: DEL
2. Tag : Delhi – Leh (3500 m)
Ankunft in der Metropole Delhi, wo Sie nach kurzer Transferzeit das Flugzeug nach Leh besteigen. Nach dem spektakulären Panoramaflug hinauf nach Ladakh erfolgt der Transfer ins Hotel. Gönnen Sie sich etwas Ruhe nach der langen Reise und angesichts der dünnen Luft in 3500 m Höhe! Am Abend können Sie ein paar Meter durch Leh schlendern, wobei sich ein Abstecher hinauf zum Stadtpalast oder dem darüber gelegenen Namgyal Tsemo-Kloster anbietet. Übernachtung im Hotel.
Flug ab: DEL Flug bis: IXL
3. Tag : Leh – Shey – Thiksey – Hemis – Leh
Ladakh ist vom tibetischen Buddhismus geprägt. Die Klöster an Berghängen und auf Kuppen machen den besonderen Reiz des Indus-Tals aus. Ganztägiges geführtes Besichtigungsprogramm, zum Besuch der Höhepunkte: Shey, der Sommersitz des ehemaligen Königs sowie die sehenswerten Klöster Thiksey und Hemis. Übernachtung wie am Vortag.
Mahlzeiten: 1×F
4. Tag : Leh (3500 m) – Chilling (3200 m) – Skiu (3300 m)
Fahrt nach Chilling, wo mit einer Seilbahn der Zanskar-Fluss überquert wird. Die erste kurze Wanderetappe im Markha Valley führt nach Skiu – das erste von mehreren schön gelegenen Dörfern im Markha Valley. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 2-3h, 200 m?, 100 m?, 10 km).
Mahlzeiten: 1×(F/M (LB)/A)
5. Tag : Skiu (3300 m) – Markha (3700 m)
Vorbei an imposanten Felsformationen und durch kleine Dörfer führt der Weg gemächlich ansteigend ins Herz des Hemis Nationalparks bis nach Markha. Für Abkühlung sorgen kleinere Bachüberquerungen und gemütliche Zelte laden unterwegs zu einer willkommenen Teepause ein. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 6-7h, 500 m?, 100 m?, 20 km).
Mahlzeiten: 1×(F/M (LB)/A)
6. Tag : Markha (3700 m) – Thachungtse (4200 m)
Ein toller Trekkingtag in der kargen Berglandschaft steht Ihnen bevor! Bei Hangkar weitet sich das Markha-Tal und gibt den Blick auf die vergletscherten Flanken des Kang Yatze (6400 m) frei. Von dem lieblichen Ort führt der Weg hinauf zur Alm Thachungtse. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 5-6h, 550 m?, 60 m?, 18 km).
Mahlzeiten: 1×(F/M (LB)/A)
7. Tag : Thachungtse (4200 m) – Kang Yatze Basislager (5000 m)
Auf schmalen Pfaden steigen Sie zum Kang Yatze Basislager auf. Unterwegs können Sie mit etwas Glück dicke Murmeltiere und flinke Pfeifhasen beobachten. mit Ankunft am Lagerplatz werden Sie mit einem spektakulären Blick auf die beiden Gipfel des Kang Yatze belohnt. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 5h, 800 m?, 7 km).
Mahlzeiten: 1×(F/M (LB)/A)
8. Tag : Ruhetag im Kang Yatze Basislager
Ein Ruhetag im Basislager dient der Akklimatisation und Erholung vor dem morgigen ersten Gipfelaufstieg. Kleine Wanderungen in der Umgebung. Übernachtung wie Vortag.
Mahlzeiten: 1×(F/M (LB)/A)
9. Tag : Kang Yatze II (6190 m)
Im Licht der Stirnlampen geht es über Geröll auf gutem Pfad bis zu einer Schulter, bevor am Gletscherrand meist im Morgengrauen die Steigeisen angelegt werden. Der Aufstieg folgt der bis ca. 30 Grad steilen Flanke und zuletzt einem Gratrücken bis zum Gipfel des Kang Yatze II (6190m). Genießen Sie den Blick über das Markha Valley und auf die umliegenden Berge! Abstieg. Übernachtung wie Vortag. (Gehzeit ca. 8-12h, 1200 m??).
Mahlzeiten: 1×(F/M (LB)/A)
10. Tag : Trekking zum Basislager des Dzo Jongo (5450 m)
Heute wandern Sie zum nächsten Lager, wobei Sie einige Moränenrücken überqueren müssen. Das Massiv östlich des Kang Yatze II wird dabei zur Hälfte umrundet, so dass Sie am Nachmittag das Basislager des Dzo Jongo erreichen. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit 5-6h, 650 m? 200m?).
Mahlzeiten: 1×(F/M (LB)/A)
11. Tag : Ruhe- bzw. Reservetag
Sie können Streifzüge in die Umgebung unternehmen oder schon die Aufstiegsroute für morgen erkunden. Besonders in der Abendsonne ergeben sich oft faszinierende Licht- und Schattenspiele auf den Berghängen. Übernachtung wie Vortag.
Mahlzeiten: 1×(F/M (LB)/A)
12. Tag : Besteigung des Dzo Jongo East (6214 m)
Der gleichmäßige Aufstieg über Geröllflanken und einen zuletzt teilweise schnee- und firnbedeckten Gratrücken wird Sie kaum vor größere Herausforderungen stellen. Nach dem Gipfelerfolg Abstieg ins Basislager. Übernachtung wie Vortag. (Gehzeit ca. 5-9h, 770 m??).
Mahlzeiten: 1×(F/M (LB)/A)
13. Tag : Nimaling – Kongmaru La (5130 m) – Chogdo (4000 m)
Heute wandern Sie zunächst etwas ab- und dann wieder ansteigend auf schmalem Pfad zum Kongmaru La (5130m, ca. 2h). Steil hinab geht es jenseits der mit Gebetsfahnen geschmückten Passhöhe und das Tal verengt sich bald zur Schlucht, deren bizarr verwitterte Wände eine spektakuläre Kulisse bilden. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 6-8h, 200 m?, 1600 m?, 13 km).
Mahlzeiten: 1×(F/M (LB)/A)
14. Tag : Chogdo – Gyancho La (4700 m) – Shang Phu (4400 m)
Heute biegen Sie in ein einsames Seitental ab, welches sich schließlich hinauf zum Gyancho La (4700 m) führt. Abstieg zum Camp bei Shang Phu. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 6h, 800 m?, 400 m?).
Mahlzeiten: 1×(F/M (LB)/A)
15. Tag : Shang Phu (4400 m) – Shang La (4900 m) – Matho Phu (4500 m)
Zunächst nur leicht an Höhe gewinnend schlängelt sich der Weg aufwärts und lässt die grünen Weiden im Tal zurück. Bald schon eröffnen sich Ausblicke hinüber ins Indus-Tal. Vom Pass des Shang La ist der Matho La, der am nächsten Tag überquert wird, schon zu sehen, und auch das letzte große Ziel, der Stok Kangri. Abstieg zum Camp bei einer Sommerweide. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 6-7h, 800 m?, 700 m ?).
Mahlzeiten: 1×(F/M (LB)/A)
16. Tag : Matho Phu (4500 m) – Matho La (5000 m) – Basislager (5000 m)
Mit dem Matho La steht heute die letzte Passüberquerung auf dem Programm. Von oben ist der Blick auf den Stok Kangri frei. Über den Normalanstieg wir das Basislager des Stok Kangri erreicht, wo es mit der Bergeinsamkeit der letzten Tage vorbei ist. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 6-7h, 1000 m?, 500 m?, 10 km).
Mahlzeiten: 1×(F/M (LB)/A)
17. Tag : Gipfeltag Stok Kangri (6121 m)
Der Weg führt steil eine Seitenmoräne hinauf und danach queren Sie den flachen, spaltenfreien Gletscher, um schließlich in nicht enden wollenden Serpentinen bergan zu steigen. Bei etwa 5900 m gelangen Sie auf den Gratrücken und schließlich ist der höchste Punkt erreicht! Bei klarem Wetter haben Sie von hier einen phantastischen Blick über die Berge der Zanskar-Kette bis zum majestätischen Karakorum-Gebirge. Abstieg ins Basislager. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 8-12h, 1100 m??, 14 km).
Mahlzeiten: 1×(F/M (LB)/A)
18. Tag : Basislager (5000 m) – Leh (3500m)
Letzte Trekkingetappe bis Stok (3600 m) und Fahrt nach Leh. Übernachtung im Hotel. (Gehzeit ca. 5h, 1400 m?, 14 km).
Mahlzeiten: 1×(F/M (LB)/A)
19. Tag : Leh – Delhi
Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Delhi. Am Nachmittag erleben Sie die Höhepunkte der beeindruckenden Baukunst der Mogulzeit: die riesige Freitagsmoschee und das Rote Fort mit seinen gewaltigen Mauern sowie den filigranen Marmorpavillons. Der quirlige Chandni Chowk im Herzen der Altstadt vermittelt ein authentisches Bild der indischen Lebensfreude. Übernachtung im Hotel.
Mahlzeiten: 1×F Flug ab: IXL Flug bis: DEL
20. Tag : Delhi oder Agra
In Delhi haben Sie Freizeit und erkunden die Stadt auf eigene Faust. Optional besichtigen Sie das berühmte Taj Mahal und das Rote Fort in Agra. Das Hotelzimmer können Sie bis zur Abreise nutzen. Spät am Abend erfolgt der Transfer zum Flughafen.
Mahlzeiten: 1×F
21. Tag : Heimreise
Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland.
Flug ab: DEL Flug bis: FRA
Leistungen
- Linienflug ab/an Frankfurt (weitere Abflughäfen auf Anfrage) nach Delhi und zurück mit Lufthansa oder anderer Fluggesellschaft in Economy Class
- Deutschsprachige Expeditionsleitung
- Lokaler Bergführer und Küchenmannschaft
- Inlandsflüge Delhi – Leh und Leh – Delhi in Economy Class
- Alle Fahrten in privaten Fahrzeugen
- Zeltausrüstung während des Trekkings
- Lasttiere für bis zu 15 kg persönliches Gepäck während des Trekkings
- Besteigungsgenehmigungen für 3 Gipfel
- Alle Eintrittsgelder laut Programm
- Trekkingsack
- 5 Ü: Hotel im DZ
- 14 Ü: Zelt
- Mahlzeiten: 18×F, 15×M (LB), 15×A
Nicht enthaltene Leistungen
Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke; Visum (ab 70 €); Optionale Ausflüge; Foto- und Videogenehmigungen in Klöstern, Museen und Monumenten; Trinkgelder; Persönliches
Schwierigkeit: 2
Komfortverzicht, Teamfähigkeit, Kondition für bis zu 12-stündige Tagesetappen; Trittsicherheit in Geröll, Schnee und Firn bis zu 35° Steilheit, Grundkenntnisse im Umgang mit Steigeisen, Grundkenntnisse alpine Sicherungstechnik (persönlicher Tourenbericht erforderlich), Ausrüstung laut Ausrüstungsliste.
Reisedauer: 21 Tage
Teilnehmerzahl: Mindestteilnehmer: 6 Maximalteilnehmer: 12
Gut isolierte, steigeisenfeste und wasserfeste (Schalen-)Bergstiefel der Kategorie D empfehlenswert.
Mindestteilnehmerzahl: 6, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich
Das Erreichen des Gipfels kann durch ungünstige klimatische Bedingungen (starker Wind, Nebel, Dauerregen, Schneefall) und andere widrige Umstände sowohl erheblich erschwert werden, als auch im Extremfall unmöglich sein. Der verantwortliche Reiseleiter/Bergführer ist in dem Fall berechtigt, die weitere Besteigung zum Schutz von Gesundheit und Leben aller Beteiligten abzubrechen. Etwaige Regressansprüche bestehen in solch einem Fall nicht.
Taj Mahal – WICHTIG: Bitte beachten Sie, dass der Taj Mahal seit April 2017 umfangreichen Renovierungsarbeiten unterzogen wird. Geplant ist u.a. eine Reinigung der Marmorfassade mittels einer Schlammpackung, die in mehreren Etappen erfolgt.
Zuschläge
- Rail & Fly EUR 50
- Tagesausflug Agra (ab 2 Teilnehmern) EUR 190
- Zubringerflug ab D/A/CH auf Anfrage
Hinweise
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Kontakt
Spezialist für die Philippinen
Fischbacher Reisebüro
Reisebüro Wolfram Schneppe e.K.
Zum Schüsselstein 4
90475 Nürnberg
Telefon: 0911 263578
Fax: 0911 263103
eMail: info@restplatzservice-reisebuero.de